Killzone 2
Killzone 2
Dieser Shooter soll PS3-Spiele neu definieren, doch ist der Hype auch verdient?
18.02.09 um 17:00 von Stefan
Bewerte diesen Artikel:
Anzahl der Bewertungen: 0
Ein umwerfendes Grafikfeuerwerk!
Killzone 2 spielt grafisch in seiner eigenen Liga und stellt gleichzeitig den Beginn einer neuen Spielegeneration. Eine derartige Grafikwucht habt ihr so bisher noch nicht gesehen und der visuelle Vorsprung auf andere Systeme wird durch dieses Spiel erstmals deutlich gemacht, sodass derzeitig wohl einzig Crysis noch mithalten kann. Messerscharfe Texturen, realitätsgetreue Gestik und Mimik der Charaktere, ultra-detaillierte Modelle der Charaktere und Waffen sowie eine zerstörbare Umgebung, deren Optik einem mit der großartigen Architektur den Atem raubt, beschreibt nur das, was man auf den ersten Blick wahrnimmt. Nach der ersten Begeisterung bemerkt man die zahlreichen weiteren Grafikhighlights und Details.

Nicht nur dass die Weitsicht stellenweise beeindruckt und auf dem Bildschirm ständig etwas los ist, schlagen zusätzlich Projektile oder Granaten ein, Explosionen schleudern jede Menge Dreck in die Luft, sogar Brücken oder ganze Gebäude stürzen ein. Und sollte man doch mal einen Bereich finden, indem man nicht sofort von Helghast angegriffen wird, dann sorgen die Wetterverhältnisse für staunende Gesichter bei den Betrachtern. Egal ob plötzlich dichte Nebelschwaden aufziehen, der Wind den Wüstenstaub aufwirbelt oder in der Stadt durch den Wind einfach nur Stromkabel oder Flaggen hin und her schwingen, das Ergebnis ist eine unheimlich realistisch erscheinende Welt bzw. Planet. Genauso realistisch ist auch die Physik-Engine, was kein Wunder ist, da die etablierte Havok-Physik genutzt wurde, die bereits in zahlreichen Spielen für geniale Physik-Effekte zuständig war. Besonders schön ist zum Beispiel, wenn größere Mülltonen nach Explosionen kurz ein Stück hoch springen und die Deckel beim Aufkommen auf dem Boden kurz aufschlagen. Leider machen die Entwickler zu selten eindrucksvoll Gebrauch von der Physik-Engine, indem z.B. Gegner bei Explosionen durch die Luft fliegen und gegen Objekte prallen und dadurch andere Physikreaktionen ausgelöst werden.

Die unerreichte visuelle Qualität von Killzone 2 wird unter anderem durch das sogenannte Post-Processing erreicht, mit dem die Entwickler dem Ausgabebild im Nachhinein einfach Grafikfilter hinzufügen können, die einem ganz bestimmten Look entsprechen. Killzone 2 verwendet beispielsweise einen gräulichen, leicht dreckig und düster ausschauenden Filter. Die PS3 berechnet zudem mehrere einzelne Bilder, etwa nur die Polygonmodelle, nur die Lichtverhältnisse usw., die am Ende übereinander gelegt werden und auf eurem Bildschirm die brillante Grafik ergeben, die ihr erleben werdet, wenn ihr Killzone 2 in eure PS3 einlegt.
Dazu gehören natürlich auch die Lichteffekte, die zusammen mit geschickt eingesetzten Motion-Blur-Effekten der Welt auf Helghan den letzten Schliff geben. Lichtquellen blenden euch, Reflektionen auf nassen Oberflächen oder euren Waffen sehen fantastisch aus und auch das Feuer sieht überaus fein aus, was zusammen mit den grandiosen und bedrohlich erscheinenden Blitzen am Himmel oder aus einer eurer Waffen für eine erstklassige Ausleuchtung der Level sorgt. Dazu zählen auch die Feuereffekte eurer Waffen, die bei jedem Feuerstoß für einen kräftigen Lichtblitz sorgen, wenngleich die Explosionen im Ganzen etwas gewaltiger hätten ausfallen können. Und trotz diesem Effektgewitter läuft die Engine der Grafikbombe Killzone 2 durchgehend flüssig, ein ganz kurzes Stocken gibt es nur, wenn nachgeladen wird und das Ladesymbol eingeblendet wird, was aber nicht oft vorkommt und weniger als 2 Sekunden dauert. Guerrilla Games lässt erforderliche Leveldaten nämlich ähnlich wie bei Half-Life dann nachladen, wenn ihr entsprechend weit fortgeschritten seid. Weitere Ladezeiten gibt es ansonsten nur zwischen den Missionen, die zu Beginn einmal geladen und danach wie beschrieben nur noch nachgeladen werden.
Einen neuen Maßstab setzen daneben auch die Animationen, die man in dieser Qualität bislang lediglich in Zwischensequenzen zu Gesicht bekam, nicht aber ingame während des Gameplays. Eure Kameraden und die Helghan bewegen sich dermaßen geschmeidig und realitätsnah, dass man hin und wieder kurz zögert bevor man abdrückt, nur um zusehen, wie der gegnerische Helghast-Soldat über ein Treppengeländer schwingt oder über eine Mauer klettert. Ähnlich vorbildlich ist die Integration der Trefferzonen, denn die Gegner reagieren auf Treffer in verschiedenen Körperregionen individuell, wodurch man immer wieder über die Art und Weise eines Helghast-Todes überrascht werden kann.

Standesgemäße Musikuntermalung
Wie man es bereits von Sony-Titeln wie Heavenly Sword kennt, wird auch bei Synchronsprechern von Top-Produktionen wie Killzone 2 nicht gespart. Das ist auch dieses Mal der Fall, denn zumindest die englische Originalvertonung kann sich sehen lassen und überzeugt durch glaubwürdige Sprecher, die voll bei der Sache sind und sich richtig ins Zeug legen. Die deutsche Synchronisation ist zwar auch auf einem hohen Niveau, kommt aber wie eigentlich immer nicht ganz an die englische Fassung heran und leidet zusätzlich immer mal wieder an nicht lippensynchronen Abschnitten. Was beide Versionen plagt sind die teils belanglosen Dialoge, die noch dazu mit oft unnötigen und aufgesetzten Kraftausdrücken aufwarten. Bei der Musikuntermalung holen Sony und Guerrilla Games aber wieder zum Rundumschlag aus. Die Musik ist episch, orchestral und passt sich fließend der jeweiligen Situation an.
 Screenshots
 Comments

Du bist nicht eingeloggt!
Du musst in My GP eingeloggt sein, um Comments eintragen zu können.
 Facts
Name: Killzone 2
Aktuell betrachtet:
Von uns getestet für:
Hersteller: Guerrilla Games/Sony
Genre: First-Person-Shooter
Spieler: 1-32 (online)
HDTV bis zu: 1080i
PS Network: Onlinespiele/Ranglisten/Content Download
Altersfreigabe: Ohne Jugendfreigabe gemäß §14 JuSchG
Sprache/Texte: Deutsch
Geeignet für: Shooter- und Action-Fans sowie alle erwachsenen PS3-Besitzer.
Release:25.02.09
 Pro + Cons
 PRO:
+ Gelungenes Tutorial
+ Brachiale Kriegsatmosphäre
+ Echtes Invasionsfeeling
+ Abwechslungsreiches Waffenarsenal
+ Erstklassige Architektur und Art-Direction
+ Tolles Leveldesign
+ Ausgereiftes Cover-System
+ Faires Checkpoint-System
+ Teilweise zerstörbare Umgebung
+ Geniale Animationen
+ Sehr gute Gestik und Mimik
+ Sehr intelligente K.I.
+ Brillante und unerreichte Optik
+ Jede Menge Onscreen-Action
+ Wunderbare Licht- und Partikeleffekte
+ Plastischer Rauch und Nebel
+ Abwechslungsreiche Aufgaben
+ Zeitweiser Vehikel-Einsatz
+ Überlegte Sixaxis-Integration
+ Gute deutsche Synchronisation
+ Epische Musikuntermalung
+ Weitere Motivation durch Sammelobjekte/Trophäen
+ Überragender Onlinemodus
+ Offline-Multiplayermöglichkeit mit Bots
 CONTRA:
- Kein Koop-Modus
- Spielzeit hätte länger sein können
- Kurzes Stocken beim Nachladen
- Lippensynchronität nicht immer gegeben
- Etwas belanglose Dialoge
- Bossfights zu selten
1
 Verwandte Artikel