Killzone 2
Killzone 2
Dieser Shooter soll PS3-Spiele neu definieren, doch ist der Hype auch verdient?
18.02.09 um 17:00 von Stefan
Bewerte diesen Artikel:
Anzahl der Bewertungen: 0
Dass man bei Guerrilla Games etwas mit der PlayStation 3 anzufangen wusste, beweist auch die Integration der Sixaxis Bewegungssensoren. Ähnlich wie bei den Bossfights greifen die Entwickler auf dieses Feature zwar nicht allzu oft zurück, doch wenn die Bewegungssensoren genutzt werden, dann so, wie man sich das Ganze für einen Next-Gen- und AAA-Titel wie Killzone 2 vorstellt. Zugegeben: Der Zweck dieser Integration wirkt zunächst etwas unspektakulär, denn man muss mittels Bewegungssensoren Sprengstoff anbringen oder an Ventilen drehen. Als Spieler jedoch bekommt man das Gefühl, niemals verschnaufen zu können. Man säubert einen Turm, nähert sich dem Ventil zum Öffnen einer Tür und will dieses bequem per Knopfdruck aufdrehen, muss mit seinen Fingern aber zunächst mal arbeiten. Es reicht nämlich nicht, den Controller nur nach links oder rechts zu neigen. Um das Ventil zu greifen bedarf es dem gleichzeitigen Betätigen von L1 und R1 und erst dann muss der Controller entsprechend geneigt und L1 sowie R1 losgelassen werden. Dies wird wiederholt bis das Ventil offen ist. Ein kleines aber feines Feature, das die Identifikation des Spielers mit Sev ebenso wie die Atmosphäre noch weiter steigert.
Auch wenn Killzone 2 keine innovativen Überraschungen parat hält, bietet es dennoch alles, was einen herausragenden Shooter ausmacht und vollführt dies in jeden Bereich mit Exzellenz: Grabenkämpfe, Straßenkriege, offene Schlachten, ihr jagt Dinge in die Luft, sitzt in Panzern oder Exo-Skeletten und holt sogar die Helghast vom Himmel!

Der wahrscheinlich beste PS3-Onlinetitel!
Killzone 2 bietet einen äußerst umfangreichen Multiplayer-Modus, der noch einen Tick besser ist als erwartet, noch lange Zeit nach der Kampagne für Spielspaß sorgen wird und Killzone 2 somit zum wohl besten Onlinetitel für die PS3 macht. Zu Übungszwecken eignet sich der "Gefecht"-Modus sehr gut, denn hier könnt ihr zunächst offline bei vollem Funktionsumfang des Onlinemodus (Kriegszone) die bisher acht Karten, die an Schauplätze des Einzelspielermodus angelehnt sind, einstudieren und gegen computergesteuerte Bots antreten.
Wer sich dann fit genug fühlt, der startet mit "Kriegszone" in den Online-Part von Killzone 2, der eine ähnliche Erfahrung wie Call of Duty 4 bietet. Zwei Teams, ISA oder Helghast, und insgesamt maximal 32 Spieler gehen hier aufeinander los und müssen verschiedene Aufgabenstellungen erfüllen. So gilt es mit seinem Team Missionen (sieben Aufgabentypen gibt es) zu gewinnen, beispielsweise die meisten Kills erreichen oder Bereiche sichern, während das gegnerische Team meist genau das Gegenteil schaffen muss (bei solch Aufgaben wie die meisten Kills zu erreichen natürlich nicht) , etwa den Bereich einnehmen, den die Gegner verteidigen müssen.
Das Besondere bei Killzone 2 ist, dass sich diese Aufgaben innerhalb eines Matches dynamisch ändern und man somit alle möglichen Spieltypen innerhalb eines Multiplayer-Matches durchspielt, was viel Frische in ein Spiel bringen kann und der Onlinemodus nutzt sich dadurch weniger schnell ab. Daher kann ein solches Mehrspieler-Duell auch gerne mal etwa 1 Stunde andauern.

Darüber hinaus gibt es eine Kombination aus Ranglisten und Badge-System (Abzeichen), bei dem ihr für Frags Punkte erhaltet oder auch für besondere Leistungen im Multiplayer-Match, etwa verwundete Mitspieler heilen oder Mini-Geschütztürme aufstellen, Medaillen sammelt. Sowohl durch den Aufstieg im Rang als auch durch das Sammeln von Abzeichen schaltet ihr neue Klassen, Waffen und weitere Fähigkeiten frei, die euch im Kampf später einen Vorteil verschaffen. Ihr vertragt mehr Treffer, startet mit mehr Munition oder könnt mehr Granaten mit euch tragen. Für professionelles Gaming ist Killzone 2 ebenfalls gerüstet und bietet ein integriertes Clansystem, welches Clans mit bis zu 64 Spielern erlaubt, die um sogenannte "Valor Points" kämpfen, was einer Killzone 2-eigenen Währung entspricht, die die Clans nutzen, um an Turnieren teilzunehmen.

Zum Abschluss werden detaillierte Statistiken über Abschüsse, Medaillen usw. peinlich genau auf das Onlineportal "Killzone.com" hochgeladen und ihr habt weltweit Übersicht über eure Leistungen im Onlinemodus, aber auch im Singleplayer-Modus (auch diese Daten werden übertragen).
 Screenshots
 Comments

Du bist nicht eingeloggt!
Du musst in My GP eingeloggt sein, um Comments eintragen zu können.
 Facts
Name: Killzone 2
Aktuell betrachtet:
Von uns getestet für:
Hersteller: Guerrilla Games/Sony
Genre: First-Person-Shooter
Spieler: 1-32 (online)
HDTV bis zu: 1080i
PS Network: Onlinespiele/Ranglisten/Content Download
Altersfreigabe: Ohne Jugendfreigabe gemäß §14 JuSchG
Sprache/Texte: Deutsch
Geeignet für: Shooter- und Action-Fans sowie alle erwachsenen PS3-Besitzer.
Release:25.02.09
 Pro + Cons
 PRO:
+ Gelungenes Tutorial
+ Brachiale Kriegsatmosphäre
+ Echtes Invasionsfeeling
+ Abwechslungsreiches Waffenarsenal
+ Erstklassige Architektur und Art-Direction
+ Tolles Leveldesign
+ Ausgereiftes Cover-System
+ Faires Checkpoint-System
+ Teilweise zerstörbare Umgebung
+ Geniale Animationen
+ Sehr gute Gestik und Mimik
+ Sehr intelligente K.I.
+ Brillante und unerreichte Optik
+ Jede Menge Onscreen-Action
+ Wunderbare Licht- und Partikeleffekte
+ Plastischer Rauch und Nebel
+ Abwechslungsreiche Aufgaben
+ Zeitweiser Vehikel-Einsatz
+ Überlegte Sixaxis-Integration
+ Gute deutsche Synchronisation
+ Epische Musikuntermalung
+ Weitere Motivation durch Sammelobjekte/Trophäen
+ Überragender Onlinemodus
+ Offline-Multiplayermöglichkeit mit Bots
 CONTRA:
- Kein Koop-Modus
- Spielzeit hätte länger sein können
- Kurzes Stocken beim Nachladen
- Lippensynchronität nicht immer gegeben
- Etwas belanglose Dialoge
- Bossfights zu selten
1
 Verwandte Artikel